Technologische Verbesserung der nicht-landwirtschaftlichen Kooperative La Esperanza im Hinblick auf höhere Qualität und wirtschaftlich-ökologische Nachhaltigkeit verschiedener Produktionen aus wiederverwertetem Kunststoff.
Beschreibung des Projekts
Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung umfasst 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Im Rahmen des Aktionsplans für die Umsetzung einer Strategie für nachhaltige Entwicklung wird die Kreislaufwirtschaft als "politischer Faktor" genannt, d. h. als ein vorrangiger Bereich zur Beschleunigung der Umsetzung der SDGs. Unsere Gesellschaft wird sich Herausforderungen wie Ressourcenknappheit, Umweltverschmutzung, Klimawandel, Verlust der biologischen Vielfalt usw. stellen müssen. Es stimmt zwar, dass diese Probleme global sind, aber viele der Aktionen und Maßnahmen, die zu ihrer Lösung ergriffen und umgesetzt werden müssen, sind auf lokaler Ebene erforderlich. Ein angemessenes Umweltmanagement kann nicht von einer angemessenen Abfallbewirtschaftung getrennt werden, um die Mengen zu minimieren, die in den Endlagerstätten ankommen und erhebliche und irreversible Auswirkungen auf die Umwelt haben. Plastikmüll ist in Mittelamerika ein latentes Problem, und in den meisten Ländern der lateinamerikanischen und karibischen Region entwickelt sich rund um die Mülldeponien eine unkontrollierbare informelle Arbeit unter ungesunden Bedingungen und ohne Garantie für Löhne oder soziale Sicherheit. Die bei CNA La Esperanza hergestellten Möbel bestehen vollständig aus Kunststoffen und recycelten Harzen, wobei Polyethylen hoher und niedriger Dichte verwendet wird. Durch Granulierung und Extrusion werden Elemente hergestellt, die in den Händen erfahrener Handwerker langlebige Möbel und anerkannten Komfort bieten, deren Qualität in den LABET-Labors zertifiziert wurde.
Seit 2021 hat das Unternehmen einen ständigen Vertrag mit den Unternehmen Proveedoras de la Pesca, die zu MINAL gehören, und ist an der Herstellung von Käfigen für den Hummerfang beteiligt, den so genannten "kubanischen Häusern", einer Fischereimethode, die in der Karibik wie in der Dominikanischen Republik, Mexiko, Nicaragua und anderen Staaten tief verwurzelt ist und deren Verwendung von den Richtlinien der FAO anerkannt und verbreitet wird, da sie sehr widerstandsfähig gegen Korrosion im Meer und gegen äußere Einflüsse ist, was eine lange Lebensdauer und Festigkeit garantiert.
Die Kunststoffmöbel des CNA werden derzeit für die Renovierung des veralteten Mobiliars von Hotels in Varadero und den nördlichen Buchten von Villa Clara, von Arbeitszentren und Krankenhäusern, dem historischen Park von Morro Cabaña und anderen Orten verwendet. Gespendet wurden unter anderem Möbel für eine Krankenhausstation in Fomento, ein kleines Kinderhaus in der Firma HIDROPLAST, 18 komplette Module von Wohnmöbeln für die Opfer in Pinar del Río, für Kinder in den psychopädagogischen Zentren und für Menschen, die in der Gemeinde als Sozialfälle gelten.
Die Marktforschung hat eine wachsende Nachfrage nach der gesamten Palette der heute hergestellten Produkte festgestellt, aber die derzeitigen Produktions- und Technologiekapazitäten sind begrenzt, um die nationalen Kunden und andere Sektoren, die davon profitieren könnten, zu bedienen. Andererseits gibt es immer noch ungenutzte Möglichkeiten, Rohstoffe zu erwerben, die heute weggeworfen werden und auf Mülldeponien oder an anderen Orten landen, die NIE umweltfreundlich sind.
Technisches Datenblatt des Projekts
- Oficina Alemana de Promoción del Comercio y las Inversiones en Cuba /
- Inversiones Gamma S. A /
- Cooperativa No Agropecuaria La Esperanza
- Umweltdienstleistungen
- Zweiter Platz im Projekt "Deutsche Umwelttechnologien und lokales Engineering für Kuba und die zentralamerikanische und karibische Region", das von der Deutsches Büro zur Förderung von Handel und Investitionen in Kuba entwickelt wurde.